Lebe die längste Beziehung deines Lebens - die Beziehung zu dir selbst.
Nadine Wagner - Rumpf
Psychotherapie
in Leibnitz & Online
"Heilung beginnt an der Wurzel"
Als Therapeutin begleite ich Menschen in belastenden Lebenssituationen in Familie, Beruf, Partnerschaft, sozialem Umfeld, oder der eigenen Gesundheit.
Wenn Herausforderungen oder seelische Leidenszustände alleine oder mit der Hilfe von Freund_innen nicht mehr bewältigt werden können, kann eine Psychotherapie Erleichterung bringen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege zur Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung, des Selbstwertgefühls und der Lebensfreude.
Schwerpunkte:
Depression, Angstzustände, Panik, Zwänge, Burnout, Sinnkrisen ...
Über mich
Nadine Wagner - Rumpf
Psychotherapeutin
(Transaktionsanalytische Psychotherapie)
Dipl. Berufs- und Sozialpädagogin
Mein Zugang
"Eine klare innere Haltung ist kräftig!"
Ich arbeite mit der Therapierichtung Transaktionsanalyse. Sie ist tiefenpsychologisch orientiert und basiert auf den Kerntehmen:
Bewusstheit - Spontanität - Intimität
Walk and Talk
ein therapeutischer Spaziergang
"Ich begleite dich auf dem Weg zu dir selbst!"
Beim Walk and Talk bewegen wir uns im Freien, fernab von Besprechungsräumen. Durch die körperliche Bewegung kommt das Gespräch oft leichter ins Fließen und neue Themen und Wege eröffnen sich. Wir gehen deinem Ziel buchstäblich entgegen.
Gruppenangebote
Geplant ab September 2021
Supervision &
Selbsterfahurng
Ich biete Selbsterfahrung und Supervision zu individuellen Themen im Einzel- und Gruppensetting an.
Anrechenbar für das psychotherapeutische Propädeutikum und andere Ausbildungen im psychosozialen Bereich.
ABLAUF
1.
Kontakt
Sie können mich telefonisch, oder per E-Mail kontaktieren. Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
T 0660 160 88 16
(falls Sie mich nicht erreichen sollten, hinterlassen Sie bitte Name und Nummer auf der Mobilbox)
2.
Erstgespräch
Wir lernen uns gegenseitig kennen und Sie erzählen mir, was Sie zu mir führt.
Nach unserem Gespräch können Sie für sich klären, ob wir weiterhin psychotherapeutisch Arbeiten werden.
Weiters besprechen wir den Rahmen wie Häufigkeit, Setting, Kosten uä.
3.
Therapiephase
Anfangs verschaffen wir uns einen Überblick, über Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihr Anliegen. - Wir erarbeiten Ziele.
Der Therapieprozess wird mit unterschiedlichen kreativen Medien, Methoden & Techniken begleitet, die auf Sie abgestimmt werden.
4.
Abschluss
Unser gemeinsamer Weg soll auch ein Ende haben.
Wenn die Ziele erreicht wurden und Sie neue Möglichkeiten und Handlungsspielräume in Ihr Leben integrieren konnten, planen wir gemeinsam den Therapieabschluss.